BASISREGELN
BEWERTUNG EINES TIPPS
PUNKTEVERGABE
JOKER
GEWINNERMITTLUNG
TIPPEN
RANKING
TEAMS
GEWINNE
FREUNDE EINLADEN
Einleitung
Das Handelsblatt Tippspiel ist ein kostenloses Fußball-Tippspiel (Fußball-Bundesliga, Champions League, etc.), bei dem ein Mitspieler den Ausgang einzelner Begegnungen, Meisterschaften (Langzeittipp), etc. voraussagen muss.
Die Mitgliedschaft eines Mitspielers beim Handelsblatt Tippspiel ist von der getippten Saison oder dem getippten Turnier unabhängig und zeitlich unbegrenzt. Ein Mitspieler kann an mehreren Turnieren, z.B. 1. Bundesliga und 2. Bundesliga, gleichzeitig teilnehmen.
Ein Mitspieler kann in einem Tippspiel sowohl allein gegen alle anderen Mitspieler des Tippspiels tippen, als auch in einem Team gegen andere Teams. Teammitglieder eines Teams konkurrieren zusätzlich in einer internen Teamwertung.
Ziel eines Tippspiels
Ziel eines Tippspiels ist es, durch Ergebnis-Voraussagen möglichst viele Punkte zu sammeln.
Ende eines Tippspiels
Ein Tippspiel endet nach Ablauf des jeweiligen Turniers.
Ein Mitspieler gibt für jede Begegnung einen Ergebnistipp ab. Die Bewertung eines Tipps erfolgt in fünf Kategorien:
Beispielhaft an der Partie Bayer - Hamburg (keine realen Werte)
![]() |
![]() |
Bayern – Hamburg | 2 : 1 |
![]() |
|
Tipp Mitspieler A | |
Bayern : Hamburg | 2 : 1 |
Richtiges Ergebnis | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler B | |
Bayern : Hamburg | 1 : 0 |
Richtige Differenz | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler C | |
Bayern : Hamburg | 3 : 1 |
Richtige Tendenz | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler D | |
Bayern : Hamburg | 0 : 1 |
Falscher Tipp | |
![]() |
Ergebnis-Punktquote
Jedes mögliche Ergebnis einer Begegnung hat eine eigene Punktquote. Die unterschiedlichen Punktquoten richten sich nach ihrer Wahrscheinlichkeit. Ein unwahrscheinlicheres Ergebnis wird mit einer höheren Punktzahl bewertet, als ein wahrscheinlicheres Ergebnis.
Beispielhaft an der Partie Bayern - Hamburg (keine realen Werte)
![]() |
![]() |
Bayern – Hamburg: Punkte für richtigen Ergebnistipp | |
![]() |
|
Heimsiege | |
![]() |
|
1 : 0 | 7,00 Punkte |
2 : 0 | 8,00 Punkte |
2 : 1 | 7,50 Punkte |
3 : 0 | 10,00 Punkte |
3 : 1 | 9,00 Punkte |
3 : 2 | 17,00 Punkte |
4 : 0 | 16,00 Punkte |
4 : 1 | 14,00 Punkte |
4 : 2 | 25,00 Punkte |
… | … |
![]() |
|
Remis | |
![]() |
|
0 : 0 | 7,00 Punkte |
1 : 1 | 8,50 Punkte |
2 : 2 | 20,00 Punkte |
3 : 3 | 28,00 Punkte |
… | … |
![]() |
|
Gastsiege | |
![]() |
|
0 : 1 | 8,50 Punkte |
0 : 2 | 10,00 Punkte |
1 : 2 | 9,50 Punkte |
0 : 3 | 14,00 Punkte |
1 : 3 | 13,00 Punkte |
2 : 3 | 21,00 Punkte |
0 : 4 | 19,00 Punkte |
1 : 4 | 17,00 Punkte |
2 : 4 | 28,00 Punkte |
… | … |
![]() |
Tendenz-Punktquote
Jede Begegnung hat eine Punktquote für Heimsieg, Remis und Gastsieg.
Differenz-Punktquote
Beim Eintritt eines Differenz-Tipps, werden die Tendenz-Punkte zur Differenz-Punktquote verdoppelt. Der Spieler erhält in diesem Fall doppelte Tendenzpunkte.
(Differenz-Punkte = 2 x Tendenz-Punkte)
Beispielhaft an der Partie Bayern - Hamburg (keine realen Werte)
![]() |
![]() |
Heimsieg | 1,50 Punkte (bei richtiger Differenz: 3,00) |
Remis | 3,50 Punkte (bei richtiger Differenz: 7,00) |
Gastsieg | 6,00 Punkte (bei richtiger Differenz: 12,00) |
Daraus ergibt sich folgende Punktverteilung:
Beispielhaft an der Partie Bayern - Hamburg (keine realen Werte)
![]() |
![]() |
Bayern – Hamburg | 2 : 1 |
![]() |
|
Ergebnis-Punktquote | |
2 : 1 | 7,50 Punkte |
![]() |
|
Differenz-Punktquote | |
Heimsieg + 1 Tor Differenz | 3,00 Punkte |
![]() |
|
Tendenz-Punktquote | |
Heimsieg mit abweichender Tordifferenz | 1,50 Punkte |
![]() |
|
![]() |
|
Tipp Mitspieler A | |
Bayern – Hamburg | 2 : 1 |
Richtiges Ergebnis: 7,50 Punkte | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler B | |
Bayern – Hamburg | 1 : 0 |
Richtige Differenz: 3,00 Punkte | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler C | |
Bayern – Hamburg | 3 : 1 |
Richtige Tendenz: 1,50 Punkte | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler D | |
Bayern – Hamburg | 0 : 1 |
Falscher Tipp: Keine Punkte | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler E | |
Bayern – Hamburg | – : – |
Keine Tippabgabe: Keine Punkte |
Nur einmal Punkte …
Ein richtiger Ergebnis-Tipp hat Vorrang vor einem richtigen Differenz- oder Tendenz-Tipp. Bei einem richtigen Ergebnis-Tipp erhält der Mitspieler keine zusätzlichen Differenz- oder Tendenzpunkte.
Ein Differenz-Tipp hat Vorrang vor einem Tendenz-Tipp. Bei einem richtigen Differenz-Tipp erhält der Mitspieler keine zusätzlichen Tendenzpunkte.
Jeder Spieler erhält pro Spieltag 2 Joker, die er in seinem Sinne kombinieren kann.
Die Joker müssen innerhalb des Spieltags gesetzt werden bzw. können nicht gesammelt werden.
Bis zum Anpfiff einer Partie kann ein Joker beliebig aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Es gibt zwei Joker-Typen:
Jeder Joker hat unterschiedliche Eigenschaften, die den Erfolg des Spielers begünstigen können:
Offensiv-Joker (Kanone)
Tippt ein Spieler das korrekte Endergebnis einer Partie und hat zu dem vorher einen Offensiv-Joker gesetzt, so erhält er zusätzlich 7,50 Punkte gutgeschrieben. Bei einem Differenz-Tipp erhält er zusätzlich 5,00 Punkte, bei einem Tendenz-Tipp 2,50 Punkte.
Beispielhaft an der Partie Bayern - Hamburg (keine realen Werte)
![]() |
![]() |
Ergebnis Bayern – Hamburg | 2 : 1 |
![]() |
|
Ergebnis-Punktquote | |
2 : 1 | 7,50 Punkte |
![]() |
|
Differenz-Punktquote | |
2 : 1 | 3,00 Punkte |
![]() |
|
Tendenz-Punktquote | |
Heimsieg | 1,50 Punkte |
![]() |
|
![]() |
|
Tipp Mitspieler A | |
Bayern – Hamburg | 2 : 1 |
Richtiges Ergebnis: 7,50 Punkte | |
Kein Joker gesetzt | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler B | |
Bayern – Hamburg | 2 : 1 |
Richtiges Ergebnis: (7,50+7,50) 15,00 Punkte | |
Offensiv-Joker erfolgreich gesetzt (+7,50) | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler C | |
Bayern – Hamburg | 1 : 0 |
Richtige Differenz: 3,00 Punkte | |
Kein Joker gesetzt | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler D | |
Bayern – Hamburg | 1 : 0 |
Richtige Differenz: (3,00 + 5,00) 8,00 Punkte | |
Offensiv-Joker erfolgreich gesetzt (+5,00) | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler E | |
Bayern – Hamburg | 3 : 1 |
Richtige Tendenz: 1,50 Punkte | |
Kein Joker gesetzt | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler F | |
Bayern – Hamburg | 3 : 1 |
Richtige Tendenz: (1,50 + 2,50) 4,00 Punkte | |
Offensiv-Joker erfolgreich gesetzt | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler G | |
Bayern – Hamburg | 0 : 1 |
Falsches Ergebnis: 0 Punkte | |
Kein Joker gesetzt | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler H | |
Bayern – Hamburg | 0 : 1 |
Falsches Ergebnis: 0 Punkte | |
Offensiv-Joker nicht erfolgreich |
Defensiv-Joker (Schild)
Der Defensiv-Joker ist ein Art "Sicherheits-Joker" und garantiert dem Mitspieler die Tendenz-Punkte einer Begegnung, und damit eine Mindestpunktzahl, auch wenn sein Tipp vollkommen falsch sein sollte. In diesem Fall erhält er die Tendenz-Punkte bezogen auf das tatsächlich eingetretene Ergebnis. Wurde Ergebnis, Differenz oder Tendenz allerdings richtig getippt, hat der Joker keine Wirkung.
In diesem Fall gibt es keine zusätzlichen Punkte.
Beispielhaft an der Partie Bayern - Hamburg (keine realen Werte)
![]() |
![]() |
Ergebnis Bayern – Hamburg | 2 : 1 |
![]() |
|
Ergebnis-Punktquote | |
2 : 1 | 7,50 Punkte |
![]() |
|
Tendenz-Punktquote | |
Heimsieg | 1,50 Punkte |
![]() |
|
![]() |
|
Tipp Mitspieler A | |
Bayern – Hamburg | 2 : 1 |
Richtiges Ergebnis: 7,50 Punkte | |
Kein Joker gesetzt | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler B | |
Bayern – Hamburg | 2 : 1 |
Richtiges Ergebnis: 7,50 Punkte | |
Defensiv-Joker gesetzt, ohne Wirkung | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler C | |
Bayern – Hamburg | 1 : 0 |
Richtige Differenz: 3,00 Punkte | |
Kein Joker gesetzt | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler D | |
Bayern – Hamburg | 1 : 0 |
Richtige Differenz: 3,00 Punkte | |
Defensiv-Joker gesetzt, ohne Wirkung | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler E | |
Bayern – Hamburg | 3 : 1 |
Richtige Tendenz: 1,50 Punkte | |
Kein Joker gesetzt | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler F | |
Bayern – Hamburg | 3 : 1 |
Richtige Tendenz: 1,50 Punkte | |
Defensiv-Joker gesetzt, ohne Wirkung | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler G | |
Bayern – Hamburg | 0 : 1 |
Falsches Ergebnis: 0 Punkte | |
Kein Joker gesetzt | |
![]() |
|
Tipp Mitspieler H | |
Bayern – Hamburg | 0 : 1 |
Falsches Ergebnis: 1,50 Punkte | |
Defensiv-Joker gesetzt, mit Wirkung |
Eine Begegnung wird nach ihrer Beendigung automatisch gewinnermittelt. Die Zuordnung der Punkte auf die Punktekonten der Mitspieler erfolgt in aller Regel direkt im Anschluss einer Begegnung, kann aber im Einzelfall ein paar Stunden dauern. Nachdem alle Punkte den einzelnen Mitspielern zugeordnet worden sind, werden automatisch die Bestenlisten aktualisiert.
Tippen / Tippabgabe
Es werden alle Begegnungen eines Sportereignisses getippt. Sobald die Punktquote einer Begegnung ermittelt ist, wird die Begegnung zum Tippen freigegeben.
Die Tippabgabe für eine Begegnung muss bis zum "Anpfiff" der Begegnung erfolgen. Nach "Anpfiff" können keine Tipps mehr angenommen werden. Vor dem Beginn der Begegnung können bereits eingetragene Tipps beliebig geändert werden.
Tippeingaben werden automatisch gespeichert, daher gibt es kein "Speichern".
Ein Tipp bezieht sich nur auf die reguläre Spielzeit. Verlängerungen, Elfmeterschießen, etc. werden nicht berücksichtigt.
Sollte ein Spiel abgebrochen werden und das Ergebnis zu einem späteren Zeitpunkt am "grünen Tisch" festgelegt werden, so gilt das nachträglich beschlossene Ergebnis.
Tippen / Meister-Tipp (Herbstmeister-Tipp)
Zur Hinrunde kann der Herbstmeister - als Langzeittipp - getippt werden. Der Herbstmeister-Tipp kann bis zum 3. Spieltag abgegeben werden.
Zur Rückrunde kann man der Meister getippt werden. Der Meister-Tipp kann bis zum 20. Spieltag abgegeben werden.
Es werden vier Kategorien unterschieden:
Ein Team im Handelsblatt Tippspiel ist eine Tippgemeinschaft von Freunden, Kollegen, etc., die sowohl in einer geschlossenen Benutzergruppe gegeneinander spielen, als auch im Teamplay gegen andere Teams konkurrieren. Einem Team können beliebig viele Teammitglieder beitreten.
Tipphistorie
In der Tipphistorie können die Tipps der Teammitglieder eingesehen werden.
Teamboard
Im Teamboard können Nachrichten für das Team hinterlassen werden.
Teamprofil
Der Reiter "Teamprofil" ermöglicht dem Kapitän, das Team zu verwalten. Mitspieler können es hier wieder verlassen.
Teamprofil / Mitglied entlassen (Kapitän)
Der Teamkapitän kann Teammitglieder entlassen.
Teamprofil / Kapitän ändern (Kapitän)
Um als Kapitän das eigene Team verlassen zu können, muss zunächst die Kapitänsbinde an ein anderes Teammitglied übergeben werden. Wenn der designierte neue Kapitän der Übergabe zustimmt, wechselt die Kapitänsbinde und der Vorgänger kann somit das Team verlassen, sofern er das möchte.
Der Prozess im Einzelnen
Teamprofil / Team verlassen (Teammitglied)
Mit Ausnahme des Kapitäns kann jedes Teammitglied sein Team jederzeit verlassen.
Bitte bedenken Sie dabei, dass jedes Team drei Mitspieler für die Teilnahme an der Teamwertung benötigt.
Teamprofil / Team löschen
Ein Team kann nur dann gelöscht werden, wenn der Kapitän der einzige verbliebene Mitspieler seines Teams ist. Um ein Team mit mehreren Teammitgliedern zu löschen, müssen zunächst alle anderen Mitglieder vom Kapitän entlassen werden, bzw. selbst das Team verlassen.
Neues Team / Team gründen
Jeder Mitspieler kann ein Team gründen.
Der Gründer des Teams ist der Teamkapitän und somit sein Administrator.
Man kann maximal in einem Team Kapitän sein und in zwei anderen als Mitglied teilnehmen.
Neues Team / Team beitreten
Jedes Team besitzt ein Teampasswort, dass für einen Beitritt über die Seite Team beitreten benötigt wird.
Falls das Passwort nicht bekannt ist, kann es bei einem Mitglied des betreffenden Teams nachgefragt werden. Es ist für jedes Teammitglied im Teamprofil einsehbar.
Sollte man dagegen jemanden über die Funktion Freunde einladen in das Team einladen, spielt das Passwort keine Rolle. Nach Klick auf den Einladungslink ist der Eingeladene automatisch im Team.
Man kann maximal in einem Team Kapitän sein und in zwei anderen als Mitglied teilnehmen.
Neues Team / Team suchen
Hier werden alle bestehenden Teams angezeigt und können nach den Kriterien "Offen für neue Spieler", Teamgröße und "Fans von" gefiltert werden. Über "Jetzt bewerben" kann Kontakt zu dem Team aufgenommen werden.
Gewinne / Preisübersicht
Die für das Handelsblatt Tippspiel ausgelobten Preise kann man der Preisübersicht des Turniers (z.B. 1. Bundesliga) entnehmen.
Klickt man dagegen auf der Startseite auf "Alle Preise", muss man das jeweilige Turnier über das Pulldown eigenständig eingrenzen, sofern man die Preise für ein bestimmtes Turnier anschauen möchte.
Grundsätzlich werden fünf Preiskategorien unterschieden:
1. "Hauptpreise"
Ein Hauptpreis bezieht sich immer auf das Gesamt-Ranking eines Turniers.
Für eine vordere Endplatzierung in einem Turnier werden in der Regel - vor allem für die Bundesliga - Preise ausgeschüttet.
Die ausgelobten Hauptpreise sind von Turnier zu Turnier unterschiedlich und können der jeweiligen Preisseite des Turniers entnommen werden.
Die Preisvergabe findet immer am Ende einer Saison statt.
2. "Monatspreise"
Monatspreise beziehen sich immer auf die Einzelwertung eines Turniers.
Mehrere Spieltage werden dabei zu einer gesonderten Wertung, zumeist einer Monatswertung, zusammengezogen.
Es gewinnt der Spieler, der innerhalb der festgelegten Spieltage am besten abschneidet, unabhängig vom Gesamtranking.
Erst nach Auswertung aller Spiele der genannten Spieltage werden die Gewinner ermittelt. Das gilt auch für Nachholspiele.
Bei Punktegleichstand entscheidet - wie immer - das Los.
3. "Tagespreise"
Der Tagespreis bezieht sich immer auf das Abschneiden pro Spieltag, bezogen auf die Einzelwertung eines Turniers.
Am Ende eines Spieltags, wenn alle Spiele des Spieltags ausgewertet worden sind, wird der Spieler ermittelt der für diesen Spieltag (z.B. Spieltag 3, 1. Bundesliga) die meisten Punkte erzielt hat.
Sofern ausgelobt, kann der jeweilige Tagespreis der jeweiligen Preisseite des Turniers entnommen werden.
4. "Verlosungspreise Einzelspieler (Sonderpreise)"
Ein Sonderpreis wird immer am Ende eines Turniers unter den "aktiven" Spielern verlost.
Ein Spieler ist dann für ein Turnier "aktiv" gewesen, wenn er alle Spiele eines Turniers getippt hat und - zum Zeitpunkt der Verlosung - ein Profilbild besitzt.
Sofern ausgelobt, kann der jeweilige Sonderpreis der jeweiligen Preisseite des Turniers entnommen werden.
5. "Verlosungspreise Teams (Teampreise)"
Der Teampreis wird immer am Ende eines Turniers unter den "aktiven" Teams verlost.
Ein Team ist dann für ein Turnier "aktiv" gewesen, wenn an jedem Spieltag mindestens drei Mitspieler des Teams einen Tipp für das Turnier abgegeben haben und das Team - zum Zeitpunkt der Verlosung - ein Profilbild besitzt.
Sofern ausgelobt, kann der jeweilige Teampreis der jeweiligen Preisseite des Turniers entnommen werden.
Regel bei Punktgleichheit von Spielern
Sollten zwei Spieler (oder zwei Teams) gleich viele Punkte haben und sich rechnerisch einen Platz (zum Beispiel: Platz 1) teilen, für welchen ein Preis ausgelobt worden ist, entscheidet das Los darüber wer von den beiden Spielern den ausgelobten Preis erhält. Der gemäß Auslosung Unterlegene erhält den ausgelobten Preis der nachfolgenden Platzierung (gemäß o.g. Beispiel den Preis für den 2. Platz). Sollte für die nachfolgende Platzierung (hier Platz 2) kein Preis ausgelobt worden sein, erhält der unterlegene Spieler entsprechend keinen Preis und hat keinerlei Rechte auf Herausgabe eines Preises oder Entschädigung.
Gewinne / Gewinner
Für jeden Preis werden hier die Gewinner vorbehaltlich veröffentlicht, sofern Sie bereits ermittelt wurden.
Jeder Gewinner muss noch einmal per Mail von der Spielleitung bestätigt werden.
Jeder Spieler kann Freunde oder Kollegen in sein Team einladen. Bei einer Freundschaftswerbung wird der potentielle Mitspieler per E-Mail eingeladen.